Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuell

Sommeröffnungszeiten ab 01.04.2023
im LANDI AGRO Laden Oberaach

Montag - Freitag     

07:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 17:30 Uhr 

Samstag

08:00 - 12:00 Uhr

AGROLA Holzpellets

Bestellen Sie direkt bei Ihrer LANDI Aachtal oder bei Agrola Holzpellets.

Über das Produkt
AGROLA Holz-Pellets zeichnen sich durch einwandfreie Qualität aus. Sie werden regional produziert, unterliegen strengen Qualitätskontrollen und werden durch erfahrene Chauffeure mit modernen, auf den Pellets-Transport spezialisierten Fahrzeugen ausgeliefert. Dies alles sorgt für unkomplizierte, wohlige Wärme.

AGROLA Holz-Pellets setzt auf Swissness
AGROLA ist ein Schweizer Unternehmen welches den Schweizer Bauern gehört. Mitunter aus diesem Grund ...

-liegen uns Schweizer Produkte seit jeher am Herzen
-setzen wir auf Schweizer Pellets aus Schweizer Holz
-verkaufen wir Holz-Pellets von unseren Hauptlieferanten, der Tschopp Holzindustrie AG in der   Zentralschweiz (HSH-Label zertifiziert) und der Bartholdi Pellets AG in der Ostschweiz.

Helfen Sie mit, dass ...
-die Wertschöpfung und damit auch die Arbeitsplätze in der Schweiz bleiben
-der Wirtschaftsstandort Schweiz mit dem Kauf von AGROLA Holz-Pellets unterstützt wird
 
Herstellung

Holz-Pellets werden aus naturbelassenem Restholz, welches in Säge- und Hobelwerken anfällt, hergestellt. Die Herstellung erfolgt idealerweise in der Nähe der Rohstoffquelle. Das Restholz wird zunächst zerkleinert und unter hohem Druck durch eine Stahlmatrize mit Bohrungen im gewünschten Pellets-Durchmesser gepresst. Durch den Druck findet eine Erwärmung statt, die das im Holz enthaltene Lignin erhitzt und verflüssigt, so dass es als Bindemittel fungiert. Beim Austreten aus der Matrize schneidet ein Abstreifmesser die Stränge zu Pellets der gewünschten Länge.
Der Energieaufwand bei der Pellets-Herstellung beträgt ca. 2,7% des Energiegehaltes.

Ökobilanz
Holz-Pellets sind Umwelt- und klimafreundlich: Sie verbrennen CO2-neutral.Von CO2-Neutralität kann gesprochen werden, wenn der Kohlenstoffkreislauf geschlossen bleibt. Beim Energieholz setzt dies eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes voraus - wie es das Schweizer Waldgesetz vorschreibt. Dies bedeutet, dass nicht mehr Holz geerntet wird, als im Wald nachwächst. Bei der Holzverbrennung wird nur so viel Kohlenstoff als CO2 freigesetzt, wie in den nachwachsenden Bäumen von neuem gespeichert wird.

Als nachwachsender Rohstoff und erneuerbare Energiequelle hilft Energieholz, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Mit dem Naturbrennstoff Holz-Pellets ist die Wärmegewinnung aus Energieholz noch einfacher geworden und praktisch überall einsetzbar. So kann noch mehr fossile Energie durch erneuerbare ersetzt werden. Das freut künftige Generationen und das Klima.